Karriere und Beruf
Die Basis einer jeden erfolgreichen Branche ist die Verfügbarkeit von Nachwuchskräften. So auch im Kompetenzbereich Wasser – Energie – Umwelt. Eine Schwierigkeit ist hier das dynamische Wachstum der Branche in der Region Oberfranken und der damit verbundene ebenfalls dynamisch wachsende Bedarf an MitarbeiterInnen. Hinzu kommt auch noch die Diversität des Berufsfeldes. Es gibt kaum klassische Berufslaufbahnen und somit ist es sowohl für SchülerInnen als auch Studierende schwierig, sich eine Vorstellung von dem Berufsfeld zu machen.
Die Bereitschaft junger Menschen sich vor allem im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen des Klimawandels aktiv einzubringen hat dabei aber in den letzten Jahren zugenommen.
Durch verschiedenste Projekte möchten wir den Zukunftsgestaltern von morgen den Weg in dieses Berufsfeld zeigen und uns so für die Nachwuchsförderung in der Region stark machen..
ITTQ-Wasser – erfolgreicher Projektabschluss
Der zunehmende Fachkräftemangel in der Wasserwirtschaft, der sowohl Unternehmen der Wasser- und Abwassertechnik als auch Kommunen, Behörden und Versorgungsunternehmen betrifft, erfordert dringende Gegenmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt ITTQ-Wasser
Schülerexkursion Trinkwasseraufbereitung Zobelsreuth
Am Tag des Wassers, dem 22.03.2024, nahm die Klasse 6b der Mittelschule Münchberg-Poppenreuth zusammen mit ihrer Klassenleiterin Frau Braun und der Förderlehrerin Frau Fritsch-Benker an einer Schülerführung in der Trinkwasseraufbereitungsanlage
„Energie und Was(s)erleben“ in Wunsiedel
Nach dem Erfolg der Schülerinformationsveranstaltung „Energie und Was(s)erleben“ zum Schwerpunkt Wasser Ende letzten Jahres am Landesamt für Umwelt in Hof, fand in diesem Jahr die Veranstaltung in der Fichtelgebirgshalle in
Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Wasserwirtschaft
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. ist Kooperationspartner bei zahlreichen Projekten, nicht nur, aber vor allem auch in der Wasserbranche. Bei entsprechenden Kontakten berichten Kommunen, Unternehmen der Wasser- und Abwassertechnologie,
Unsere Mitglieder
Mit unseren Vereinsmitgliedern, die sich u.a. aus Unternehmen, Kommunen, Bildungs- und
Forschungseinrichtungen sowie (Fach-)Behörden zusammensetzen, decken wir alle Bereiche der
Wasser-, Energie- und Umweltbranche ab und verfügen über hervorragende Fachkompetenz.
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Netzwerk haben,
würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Gerne kommen wir für
ein persönliches Gespräch direkt zu Ihnen.
Das Beitrittsformular des Kompetenznetzwerkes Wasser und Energie finden Sie hier, die Vereinssatzung hier.