Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. wird Partner im Wasserstoffbündnis Bayern – neue Chancen für unsere Netzwerkpartner

Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. wird Partner im Wasserstoffbündnis Bayern – neue Chancen für unsere Netzwerkpartner

Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. ist Partner im Wasserstoffbündnis Bayern.

Das Wasserstoffbündnis Bayern ist eine gemeinsame Plattform zur Vernetzung, zum Wissensaustausch und zur Interessensvertretung von über 300 Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit Sitz in Bayern.

Ziel des Bündnisses ist es, die Entwicklung und Anwendung innovativer Wasserstofftechnologien aktiv voranzutreiben und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Technologiekompetenz Bayerns zu leisten.

Die Partnerschaft eröffnet unseren Netzwerkpartnern unmittelbaren Zugang zu einer der bedeutendsten Austausch- und Kooperationsplattformen im Bereich Wasserstoff in Deutschland.

Im Rahmen des Bündnisses werden vielfältige Formate zur Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit angeboten. Dazu zählen Workshops, Seminare und Roundtables, die dem Erfahrungs- und Wissenstransfer dienen, ebenso wie gezielte Networking- und Matchmakingformate. Darüber hinaus organisiert das Bündnis Delegationsreisen und -besuche sowie Gemeinschaftsauftritte auf Fachmessen, um die Sichtbarkeit der bayerischen Wasserstoffakteure national und international zu stärken.

Was bedeutet das konkret für unsere Mitglieder?

  • Direkter Zugang zu bayernweiter Wasserstoff-Expertise: Unsere Mitglieder profitieren von der engen Vernetzung mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen, die an der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft mitarbeiten.
  • Gezieltes Matchmaking und Partnersuche: Ob Technologieanbieter, Anwender oder Projektentwickler – das Bündnis unterstützt aktiv bei der Vermittlung relevanter Partner für Forschung, Entwicklung und Markthochlauf.
  • Mitgestaltung von Strategie und Roadmap: Partner des Wasserstoffbündnis Bayern können sich direkt in die Weiterentwicklung der bayerischen Wasserstoffstrategie und Roadmap einbringen – ein entscheidender Vorteil für alle, die ihre Innovationskraft auch politisch wirksam positionieren wollen.

Das Wasserstoffbündnis Bayern verfolgt klar definierte strategische Ziele:

  • Ausbau Bayerns zum führenden Industriestandort für die Produktion zentraler Wasserstoff-Schlüsseltechnologien.
  • Stärkung der technologischen Führungsrolle im Bereich Wasserstoffspeicherung und -logistik.
  • Beschleunigter Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur, um den flächendeckenden Einsatz nachhaltig voranzutreiben.

Mit der Beteiligung am Wasserstoffbündnis Bayern erschließen sich für unsere Netzwerkakteure neue Perspektiven im Zukunftsfeld Wasserstoff – regional verankert und international vernetzt. Bei Interesse stellen wir gerne einen direkten Kontakt zum Wasserstoffbündnis Bayern her.

Kontakt

Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V.
Luca Narr
E-Mail: luca.narr@wasser-energie.net
Website: www.wasser-energie.net

Teilen

Weitere Themen

DVGW-Wassertreff 2025

Bereits zum fünften Mal fand am 14. und 15. Mai 2025 der DVGW-Wassertreff in Hof statt. Austragungsort war erneut die

Wir freuen uns über eine Nachricht

Unsere Umfrage

Machen Sie uns besser!

Und beantworten sie einige Fragen!