Kompetenznetzwerk aktuell
Innovatives Schwammstadt-Projekt
Erstes „Purple-Roof“-Dach Deutschlands an der Grundschule Schauenstein installiert Schauenstein/ Hof, 31.08.2023 – Wirksame Maßnahmen für eine bessere Steuerung und Nutzung von Wasser in Zeiten des Klimawandels sind in aller Munde.
DVGW-Wassertreff Hof
Am 26. und 27. April 2023 fand der DVGW(Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches)-Wassertreff in Hof statt (www.dvgw.de). Der Wassertreff gilt als überregionale Leitveranstaltung in den Bereichen Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern. Somit wurde die Freiheitshalle in Hof erneut zum Treffpunkt für die Entscheidungsträger der Wasserbranche. Die DVGW-Landesgruppen Mitteldeutschland und Bayern luden zum vierten Mal zum Expertenforum mit begleitender Fachausstellung ein.
FOKUSTHEMA DES NETZWERKES
Mercer Lignin Center Rosenthal
Rosenthal am Rennsteig, Deutschland – 23. August 2023 – Im Beisein des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und des CEO von Mercer International, Juan Carlos Bueno, weiht Mercer International Inc. („Mercer“ oder das „Unternehmen“) (Nasdaq: MERC) am 23. August 2023 das Mercer Lignin-Zentrum ein. Die hochmoderne Anlage befindet sich auf dem Gelände von Mercer Rosenthal in Rosenthal am Rennsteig, Deutschland, und stellt einen wichtigen Meilenstein in Mercers kontinuierlichem Engagement für ressourcenschonende Innovationen dar.
Kooperationsvertrag zwischen Gediminas-Universität und M&S
Die M&S Umweltprojekt GmbH (www.mus-umweltprojekt.de) wurde 1991 gegründet und beschäftigt sich mit der Erbringung von Ingenieur-, Labor- und Vermessungsleistungen im Umwelt-, Infrastruktur- und Baugrundbereich. Für die Erkundung und Probenahme stehen für alle Medien erfahrene Probenahmeteams mit hochmoderner, flexibel einsetzbarer Technik zur Verfügung. Die Probenahme, das bodenphysikalisch-bodenmechanische sowie das chemisch-analytische Labor sind entsprechend DIN EN ISO 17025 akkreditiert.
Das machen wir
Unsere Schwerpunkte liegen im Projektbereich und der Vermarktung der Kompetenzregion Wasser und Energie mit all ihren Akteure sowie der Nachwuchsförderung. Hier steigern wir durch zahlreiche Aktivitäten die Innovations- und Wettbe-werbsfähigkeit der Netzwerkpartner und tragen mittels Informationsaustausches und Umweltbildung wesentlich zur Nachwuchs- und Fachkräftesicherung in unserer Region bei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Veranstaltungen
There is no Event
Natürlich. Nachhaltig. Erfolgreich.
Unsere Mitglieder
Mit unseren Vereinsmitgliedern, die sich u.a. aus Unternehmen, Kommunen, Bildungs- und
Forschungseinrichtungen sowie (Fach-)Behörden zusammensetzen, decken wir alle Bereiche der
Wasser-, Energie- und Umweltbranche ab und verfügen über hervorragende Fachkompetenz.
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Netzwerk haben,
würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Gerne kommen wir für
ein persönliches Gespräch direkt zu Ihnen.
Das Beitrittsformular des Kompetenznetzwerkes Wasser und Energie finden Sie hier, die Vereinssatzung hier.