Skip to content

Kompetenznetzwerk aktuell

Erstes Netzwerktreffen 2025 beim Landkreis Tirschenreuth

Im Februar fand das erste Netzwerktreffen 2025 bei unserem Netzwerkmitglied Landkreis Tirschenreuth statt. Eine größere Gruppe interessierter Netzwerkmitglieder folgte der Einladung zu den Themen Wasserstoff in der nördlichen Oberpfalz und Wasserversorgung durch die Steinwaldgruppe.

Auf Einladung von Lukas Faltenbacher als Klimaschutzmanager des Landkreises Tirschenreuth trafen sich die Netzwerkmitglieder beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Steinwaldgruppe in Kirchendemenreuth.

Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahl des Kompetenznetzwerks Wasser und Energie e.V. 2024

Vor kurzem fand die Mitgliederversammlung 2024 des Kompetenznetzwerkes Wasser und Energie e.V. in Hof statt. Dabei wurde der aktuelle Vorstand komplett einstimmig wiedergewählt: die Vorsitzende des Vorstandes, Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla der Stadt Hof, Prof. Dr. Manuela Wimmer (Institut inwa der Hochschule Hof), Thomas Lang (Wilo SE), Christian Männl (ZWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH), Prof. Dr. Gerhard Fischerauer (Zentrum für Energietechnik – Universität Bayreuth), Dr. Christian Sörgel (Mercer Rosenthal GmbH) und Prof. Dr. Bernd Märtner (M&S Umweltprojekt GmbH).

FOKUSTHEMA DES NETZWERKES

Projekt PlasticWorms − biologischer Abbau von Mikroplastik

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Biorieselbettreaktors (5 m3) zum Abbau von Mikroplastik in Kläranlagen. Dazu wird eine Wachstumsumgebung für die neuartige depolymerisierende Biozönose aus mikroplastikabbauenden Mikroorganismen und Würmern erforscht. Die optimale Biofilmdicke (1-6 mm) wird für ein optimales Verhältnis aus Würmern und Mikroorganismen entwickelt

Neubaugebiet „Leuchte“ fit für Starkregenereignisse

Starkregen und Überschwemmungen fordern die kommunale Wasserwirtschaft zunehmend heraus. Dazu kommen steigende Ansprüche an den Gewässer- und Naturschutz. Doch nicht nur diese Hürden mussten die Planer im Neubaugebiet „Leuchte“, ein rund 15 Hektar großes Areal mit ca. 300 Wohneinheiten in Frankfurt Bergen-Enkheim, meistern. Auch ein ausgesprochen hoher Grundwasserspiegel erforderte ein hohes Maß an Kreativität bei der Erschließung.

Das sind wir

Natürlich. Nachhaltig. Erfolgreich.
Ganz nach diesem Motto arbeiten wir in der Wasser- und Energie-kompetenzregion Deutschlands mit unseren Mitgliedern zusammen, um in den Bereichen Wasser, Energie und Umwelt nachhaltige und innovative Lösungen zu schaffen.

Wasser

Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten.
Daher ist es unser Anliegen, diese Ressource in bester Qualität und ausreichender Menge für unsere nachfolgenden Generationen zu erhalten.

Umwelt

Umwelt ist ein weitreichender Begriff. Genauso weitreichend sind auch wir. Wir befassen uns mit allen Gebieten in der Umweltbranche und schaffen so Synergien mit viel Potential.

Energie

Die Energiewende ist da. Wir auch! Egal, ob energieeffiziente Infra-strukturen für erneuerbare Energien, neue Formen der Mobilität oder nachhaltige Wege der Energienutzung. Wir bieten Lösungen zu allen Fragen.

Das machen wir

Unsere Schwerpunkte liegen im Projektbereich und der Vermarktung  der Kompetenzregion Wasser und Energie mit all ihren Akteure sowie der Nachwuchsförderung. Hier steigern wir durch zahlreiche Aktivitäten die Innovations- und Wettbe-werbsfähigkeit der Netzwerkpartner und tragen mittels Informationsaustausches und Umweltbildung wesentlich zur Nachwuchs- und Fachkräftesicherung in unserer Region bei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9RdGNtVDlveDZwZz9zaT1DMHNCUXltdVVweWtveng5IiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Unsere Veranstaltungen

14 Mai 2025
27 November 2025
Ganztägig
Hochschule Hof, Alfons-Goppel-Platz 1
Hof, 95126 Deutschland

Natürlich. Nachhaltig. Erfolgreich.

Unsere Mitglieder

Mit unseren Vereinsmitgliedern, die sich u.a. aus Unternehmen, Kommunen, Bildungs- und
Forschungseinrichtungen sowie (Fach-)Behörden zusammensetzen, decken wir alle Bereiche der
Wasser-, Energie- und Umweltbranche ab und verfügen über hervorragende Fachkompetenz.

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Netzwerk haben,
würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Gerne kommen wir für
ein persönliches Gespräch direkt zu Ihnen.

Das Beitrittsformular des Kompetenznetzwerkes Wasser und Energie finden Sie hier, die Vereinssatzung hier.

Schreiben Sie uns

Förderer der Kompetenzregion Wasser und Energie

Zahlen aus dem Netzwerk

Projekte
0
Mitglieder
0
Veranstaltungen
0

Auf Stand bleiben?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.