Recycling-Pioneer PURUS PLASTICS GmbH
Im Herbst fand erneut ein Netzwerkmeeting des Kompetenznetzwerks Wasser und Energie e.V. statt. Gastgeber war diesmal das Mitgliedsunternehmen PURUS PLASTICS GmbH in Arzberg. Dieses Unternehmen ist einer der modernsten Kunststoffverarbeitungsbetriebe der Welt.
Herr Seiler, Energiemanager des Unternehmens, begrüßte die Gäste im Verwaltungsgebäude. Zunächst stellte er das Produktspektrum des Unternehmens vor, das sich zu Recht als Recycling-Pioneer bezeichnet. Mit dem Wunsch, eine Welt ohne Plastikmüll zu schaffen, trägt das Unternehmen seinen Teil zum Schutz der Weltmeere, der Böden und der Luft bei. Eine wichtige Strategie des Unternehmens besteht darin, den Rohstofferhalt von Kunststoffen zu maximieren und nachhaltige, umweltfreundliche und konkurrenzfähige Produkte auf den Markt zu bringen, die wiederverwendet werden können. Der moderne Herstellungsprozess der Produkte aus Recyclingkunststoff verringert den CO2-Fußabdruck des Unternehmens sowie den Verlust von Ressourcen. Jedes einzelne hergestellte Produkt ist umweltneutral und recycelbar, und jedes Projekt ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. 1994 als Familienunternehmen gegründet, ist die PURUS PLASTICS GmbH heute Teil der Dettmer Group und regional stark verwurzelt. Im Jahr 2024 feierte die PURUS PLASTICS GmbH ihr 30-jähriges Bestehen.
Nachhaltige Strategie
Das Leitmotiv des Unternehmens mit über 100 Mitarbeitern ist, aus Altkunststoffen neue hochwertige Produkte herzustellen und somit auch Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu arbeiten. Die PURUS PLASTICS GmbH sieht es zudem als Aufgabe, Kunststoffe nicht nur zu recyceln. Am Ende der Aufbereitung stehen fertige Produkte, die eines vereint: ihre Nachhaltigkeit. In modernen Spritzgussanlagen entstehen aus den selbst gewonnenen Rohstoffen u.a. FIDUS Kunststoffpaletten und Kabelspulen, ECOSEDUM Pack Dachbegrünungsboxen und die originalen ECORASTER® Bodengitter (www.purus-plastics.de/produkte/ecoraster).
Das Denken und Handeln der Fa. PURUS PLASTICS GmbH ist immer ökologisch orientiert. Die Projekte und Produkte haben grundsätzlich einen nachhaltigen Charakter. Teil der ideologischen Überzeugung ist es, „die Welt mit sinnvollen, nachhaltigen Produkten jeden Tag ein bisschen besser zu machen“.
Die Produkte sind dabei technische Problemlöser mit einem klaren ökologischen Mehrwert. Seit über 30 Jahren werden so hochwertige Produkte gefertigt und in die ganze Welt ausgeliefert. Mit ECORASTER® entstehen bspw. Parkplätze, Schotterwege, Logistikflächen und grüne Feuerwehrzufahrten.
Der Einsatz der versiegelungsfreien Bodenbefestigung ist ein wirksamer und nachhaltiger Beitrag zur Milderung der ökologischen und wirtschaftlichen Folgen von Starkregen oder hohen Temperaturen. Dadurch werden Probleme wie Entwässerungsüberläufe, städtische Überschwemmungen und kostspielige Regenrückhaltemaßnahmen gelöst.
Herstellungsprozess
Während des Netzwerkmeetings erläuterte Herr Seiler auch ausführlich den Herstellungsprozess von der Anlieferung der Altkunststoffe über die Reinigung und Aufbereitung sowie die Granulatherstellung bis hin zum Spritzguss und zum fertigen Endprodukt. Im Mittelpunkt der Wertschöpfung steht die Aufbereitung, in der das Ausgangsmaterial – z. B. aus Sammlungssystemen wie dem Grünen Punkt – gereinigt, sortiert und zu hochwertigem Regranulat verarbeitet wird. Die PURUS PLASTICS GmbH kann hier Regranulate von sehr hoher Sortenreinheit in allen geforderten Qualitätsstufen produzieren.
Umweltfreundliche Arbeitsabläufe
Breiten Raum in der Vorstellung durch Herrn Seiler nahmen die durchgeführten und geplanten Maßnahmen im Bereich Energieeinsparung, Energieeffizienz und alternative Energieversorgung ein, bei der die PURUS PLASTICS GmbH bereits einiges erreicht hat.
Die Diskussion umfasste dann auch die Themen Wasserstoff und Wasserkreislauf. Am Ende des Meetings fand abschließend ein geführter Rundgang durch die Produktion statt.
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. bedankt sich herzlich bei Herrn Seiler und der PURUS PLASTICS GmbH für die interessanten Einblicke.
Kontakt
Jacob Seiler
Energiemanager
PURUS PLASTICS GmbH
Am Blätterrangen 4
95659 Arzberg
Mob. +49 (0) 170 330 1823
Tel. +49 (0) 9233 77 55 768
E-Mail: j-seiler@purus-plastics.de
https://www.purus-plastics.de/