|
|
|
|
Newsletter 01/2025 vom 13.03.2025
|
|
Liebe Kompetenzträger der Wasser-, Umwelt- und Energiebranche,
nur noch zwei Monate, dann findet am 14. und 15. Mai 2025 wieder der DVGW-Wassertreff als Leitveranstaltung für Trinkwassergewinnung in Hof statt. Zum fünften Mal treffen sich in der Mitte Europas Wasserexpertinnen und -experten aus Bayern und Mitteldeutschland zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch.
|
Trotz des etwas regenreicheren Jahres 2024 schreitet der Klimawandel weiter voran – mit all seinen Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland und weltweit. Doch das Thema Trinkwasserversorgung ist breit. Themen wie Digitalisierung, Risikomanagement, Trinkwassererwärmung im Rohrnetz oder PFAS-Entfernung sind topaktuelle Themen, die auf dem DVGW-Wassertreff Hof bearbeitet werden.
|
Diesmal haben die Veranstalter ein neues Konzept erarbeitet, so dass sich die Teilnehmer u.a. auf eine spannenden Werksbesichtigung bei Wilo, ein Weltunternehmen der Wassertechnologie in Hof, und renommierte Keynote-Speaker freuen dürfen.
|
Das Programm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. Viel Spaß beim Lesen des Newsletters wünscht das Team des Kompetenznetzwerks Wasser und Energie e.V.!
|
|
|
|
|
Vermehrte Mischwasserbehandlung – Abwasserinnovationspreis 2024
|
Das Bayerische Umweltministerium zeichnet alle zwei Jahre Gemeinden und Kommunalunternehmen für wegweisende Projekte bei der Abwasserentsorgung und -behandlung aus. Im Jahr 2024 hat die Marktgemeinde Untergriesbach bei der Preisverleihung den ersten Platz belegt.
|
|
|
|
|
|
Erstes Netzwerktreffen 2025 beim Landkreis Tirschenreuth
|
Im Februar fand das erste Netzwerktreffen 2025 bei unserem Netzwerkmitglied Landkreis Tirschenreuth statt. Eine größere Gruppe interessierter Netzwerkmitglieder folgte der Einladung zu den Themen Wasserstoff in der nördlichen Oberpfalz und Wasserversorgung durch die Steinwaldgruppe.
|
|
|
|
|
|
Netzwerkmeeting beim Mitgliedsunternehmen PURUS PLASTICS GmbH
|
Im Herbst fand erneut ein Netzwerkmeeting des Kompetenznetzwerks Wasser und Energie e.V. statt. Gastgeber war diesmal das Mitgliedsunternehmen PURUS PLASTICS GmbH in Arzberg. Dieses Unternehmen ist einer der modernsten Kunststoffverarbeitungsbetriebe der Welt.
|
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahl 2024
|
Vor kurzem fand die Mitgliederversammlung 2024 des Kompetenznetzwerkes Wasser und Energie e.V. in Hof statt. Neben einem Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit in 2023 und zum Teil bereits in 2024 erfolgte auch die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Dabei wurde der aktuelle Vorstand komplett einstimmig wiedergewählt
|
|
|
|
|
|
"ITTQ-Wasser" − Projekt für die bayerische Wasserwirtschaft
|
Der Fachkräftemangel in der Wasserwirtschaft nimmt stetig zu. Für Personen mit Flüchtlings- und/oder Migrationshintergrund, die bereits eine branchenspezifische Aus- oder Vorbildung haben, stehen die Chancen besonders gut, sich in die bayerische Wasserwirtschaft zu integrieren.
|
|
|
|
|
|
|
Wassertechnologien: Wiederverwendung (WavE II)
|
Der steigende Wasserbedarf in der Industrie, Medizin und Trinkwasserversorgung erfordert neue Herangehensweisen. Diskutiert wurden die Themen Wasserwiederverwendung durch Nutzung von behandeltem kommunalem Abwasser, Aufbereitung von salzhaltigem Grund- und Oberflächenwasser sowie Kreislaufführung von industriell genutztem Wasser.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SCHULUNGSANGEBOTE
|
|
|
|
|
|
|
Schulungen und Seminare zu den Themen
|
thermaliQ und desaliQ - Heizwasser in Theorie und Praxis
|
softliQ - Enthärtung in Theorie und Praxis
|
|
|
|
|
|
Schulungen und Seminare zu den Themen
|
Hocheffizienzpumpen als Regelorgane
|
Kältetechnik & viskose Medien
|
Stromsparen leicht gemacht – Die richtige Pumpenauslegung
|
|
|
|
|
Schulungen und Seminare zu den Themen
|
Stark(er) Regentag - Sicheres Planen & Bauen im Klimawandel
|
Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasserinstallationen
|
Erfolgreiche Mitarbeitersuche im Internet - Die richtigen Talente gewinnen
|
|
|
|
|
|
|
Schreiben Sie uns
|
Sie haben ein Produkt oder ein Konzept, das Sie publik machen möchten? Oder eine spannende Idee, für die Ihnen noch die passenden Partner fehlen? Dann schreiben Sie uns! Wir werden gerne in einem der kommenden Newsletter darüber berichten. Kontakt: birgit.alburg@wasser-energie.net
|
|
|
|
|
|